Rate this post

Einführung zum Thema ICO

Was ist nun ein ICO? Ein initial coin offering (ICO) ist eine nicht den Regulierungsbehörden unterliegende Form des Crowdfunding, die üblicherweise per Blockchain oder einer eigens für diesen Zweck entwickelten Webseite durchgeführt wird. Diese Webseiten sind wahrhaft erstaunlich und sehr vielfältig; ganz zu schweigen vom Konzept und ihrer Funktionalität.
Frühe ICOs wurden lediglich zur Finanzierung der Entwicklung neuer Kryptowährungstokens und Blockchains aufgelegt, wohingegen moderne ICOs immer ausgeklügelter werden und über separate Budgets für Marketing, Wachstum der Community usw. verfügen. Viele dieser Crowdsales beinhalten grundverschiedene Anreize für Miner, Node Operators und Investoren gleichermaßen.

What is an ICO

Was bieten einem ICOs?

In den meisten Fällen werden allen oder der Mehrheit der Investoren sogenannte crypto tokens angeboten. Oftmals wird ein großer Teil dieser Tokens für eine bestimmte Zeit gesperrt. Eine zwölfmonatige Sperrfrist wird häufig beobachtet und kann somit als Standard angesehen werden. Diese Maßnahme stellt sicher, daß Early Adopter und geduldige Token-Inhaber im Gegenzug für ihre frühe Unterstützung der neuen Community adäquate Profite erhalten. Dies bedeutet allerdings nicht, daß das immer der Fall ist – nicht jeder ICO stellt sich nach Erscheinen als profitabel heraus; gründlich Recherche ist also zu empfehlen.

Die bisherige Geschichte der Kryptowährungs-ICOs ist nicht ohne Makel (überprüft immer, ob es sicher bei einer Webseite um ein echtes, seriöses Angebot oder um einen ICO Scam handelt). Der bislang bemerkenswerteste Scam ist der DAO-Hack. Beim DAO handelte es sich um das erste Ethereum-ICO und die bislang größte Crowdfunding-Kampagne der Geschichte.

Ethereum-org-dao

https://en.wikipedia.org/wiki/The_DAO_(organization)

Wie wird ein ICO erstellt?

Nach dem DAO-Fiasko haben sich ICOs für eine lange Zeit rar gemacht. Das hat sich in den vergangenen zwölf Monaten geändert: Überall tauchen neue Projekte auf. Die meisten davon basieren auf der Ethereum-Blockchain, bei der es allerdings noch bis heute zu Hacks kommt: https://www.wired.com/2016/06/50-million-hack-just-showed-dao-human/

Die Ethereum-Blockchain ist eine bewährte Formel, betreffend sowohl die bereits existierenden Tokens als auch für die begleitenden Kettenreaktionen, definiert durch den sogenannten „ironclad mathematical smart contract algorithms“. Ein hochtransparentes Finanz-Ökosystem wurde geschaffen und somit ist das hohe Aufkommen neuer Projekte nicht weiter verwunderlich. Wir von CoinStaker versuchen nun ganz spezifisch diesen Markt zu bedienen – schaut Euch Liste der demnächst erscheinenden ICOs an.

icos-global-picture

Anders als beim Initial Public Offering (IPO) ist der Erwerb von Tokens (oder in einigen Fällen auch Anteilen oder Token-Derivaten) nicht staatlich reguliert. Eine interessante Situation, in der sich die Projekte nur in seltenen Fällen einem bestimmten Land zuordnen lassen, da sich Entwickler- oder Marketingteams aus allen Teilen der Welt rekrutieren. Aufregende Zeiten für die FinTech-Industrie, einem ernstzunehmenden globalen Markt, in dem es nur auf eine neue Idee und Menschen, die diese umsetzen können, ankommt. Keine staatlichen Eingriffe oder Auflagen der Regulierungsbehörden, die Zahl der Mittelsmänner beschränkt sich auf ein Minimum und Surplus Manager werden durch automatisierte Prozesse ersetzt.

Glückwunsch, Du weißt nun was ein Initial Coin Offering (ICO) ist! Sollte dieser Artikel dein Interesse geweckt haben, sieh Dir auch Wie investiere ich in ein ICO an.

xxxnxx
aflamsex
xnxxx
iporn xxx
arab xxnx

Share This