Rate this post

NEO Beginners Guide

Alles, was Du über NEO wissen musst


Wir haben in den letzten Wochen und Monaten von den verschiedensten Kryptowährungen gehört. Wir haben Artikel über Tron, Stellar, Cardano und IOTA geschrieben. Über eine bestimmte Kryptowährung haben wir allerdings noch nicht gesprochen: NEO. Diese Blockchain und Währung bezeichnet sich selbst als ‚Open Network for Smart Economy‘. Schauen wir uns einmal an, was diese Kryptowährung zu bieten hat.

Was ist NEO?

Zuerst einmal ist NEO ein auf der Community basierendes non-profit Blockchain-Projekt. Die hauptsächliche Intention NEOs ist es, eine ‚Smart Economy‘ mit einem verteilten Netzwerk zu erstellen. NEO nutzt Digital Identity und die Technologie der Blockchain, um Werte zu digitalisieren und deren Management zu automatisieren. Auf diese Weise kann eine ’smarte‘ Economy aufgebaut werden.

NEO ist kein kurzlebiges Projekt. Erschaffen wurde es bereits 2014, und seit Juni 2015 ist das Open-Source Projekt auf GitHub zu sehen. Seitdem ist die Blockchain-Technologie in jedem einzelnen Aspekt stark expandiert, und das Interesse an NEO hat ebenfalls stark zugenommen.

NEO

Digital Assets, Digital Identity und Smart Contracts

NEOs Vision beinhaltet alle wesentlichen Punkte einer Smart Economy.

Digital Assets sind programmierbare Werte, die nur in Form elektronischer Daten existieren. Diese Daten können entsprechend der Natur der Blockchain dezentralisiert werden, was sie vertrauenswürdig, transparent, nachprüfbar und frei von Drittparteien macht. Die NEO Plattform erlaubt den Nutzern, verschiedene Arten von Assets zu registrieren, zu handeln und zu vertreiben. Aber es geht noch einen Schritt weiter. Assets, die von einer validierten Digital Identity registriert wurden, sind gesetzlich geschützt. Auf diese Weise kann eine Verbindung zwischen physischen und digitalen Werten geschaffen werden.

Wie der Name schon sagt, bezieht sich eine Digital Identity auf die ID Informationen eines Individuums, einer Organisation oder auch anderen Dingen, die in elektronischer Form existieren. Das Digital Indentity System, das von NEO genutzt wird, basiert auf dem PKI (PublicKey Infrastructure) X.509 Standard.

Das NeoContract Smart Contract System ist laut NEO das größte Feature der nahtlosen Integration der existierenden Developer-Community. Smart Contracts können mittels C#, Java und anderen Sprachen programmiert werden. Es ist nicht nötig, eine neue Programmiersprache zu lernen, um im Netzwerk zu arbeiten. Darüber hinaus bietet NEO’s Universal Lightweight Virtual Machine, NeoVM, Vorteile in Form von hoher Sicherheit, hoher Nebenläufigkeit und hoher Skalierbarkeit.

NEO Decentralized Applications (dApps)

Es gibt eine ganze Liste wichtiger dezentralisierter Anwendungen (decentralized applications), die auf der NEO Blockchain arbeiten. Da wäre z.B. der RPX Token, der von Red Pulse herausgegeben wird. Red Pulse ist ein Research-Unternehmen, daß sich auf den chinesischen Markt konzentriert und Events, die Unternehmen und die Wirtschaft in China betreffen, beobachtet.

Qlink, entwickelt von der in Singapur ansässigen Qlink FOundation, nutzt die Blockchain-Technologie für die Erstellung eines dezentralen mobilen Netzwerks. Die Intention des Projekts ist die Bereitstellung von P2Peer WiFi Sharing, Konvertierung und Verteilung von Daten für mobile Anwendungen, Kommunikationsdienste für Unternehmen und Crowd-Sourcing.

THEKEY ist ein dezentralisiertes Ecosystem, bei dem es um ein Identity Verification Tool geht, daß sich die Technologie der Blockchain zu Nutze macht. Das Team arbeitet derzeit an dem Tool, daß die Verifizierung von Identitäten ermöglichen soll.

Es gibt noch viele andere auf der Blockchain von NEO basierende Decentralized Applications und es wird erwartet, daß deren Anzahl weiter steigt.

NEO Algorithm – delegated Byzantine Fault Tolerance

NEO wird auch das ‚Ethereum Chinas‘ genannt – in Anspielung auf die Tatsache das es wie Ethereum auch Smart Contracts anbietet. Es kommen weder Proof of Work (PoW) noch Proof of Stake (PoS) zum Einsatz, stattdessen wird ein Konsensmechanismus bekannt unter dem Namen „delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT)“ verwendet.

Beim dBFT kommt eine andere Anordnung der verschiedenen Blockchain Nodes zum Tragen. Das Netzwerk wird immun gegenüber dem Byzantine General Problem. Es wäre möglich, den nötigen Konsens zu erreichen, selbst wenn ein bösartiger Node versucht, Schaden zu verursachen.

Damit das dBFT gut funktioniert, sind verschiedene Teile des Ecosystems nicht außer Acht zu lassen. Es gibt professionelle Node Operator, die sich ein zusätzliches Einkommen verdienen, und Nutzer, die die verschiedenen Features des Ecosystems erforschen wollen. Die Verbindung dieser beiden Gruppen ermöglicht ein sicheres Ecosystem.

Der Konsens erfolgt über die Blockverifizierung durch professionelle Node Operator. Bestimmt werden die jeweiligen Nodes durch eine Abstimmung. Wenn es zu einer 66%igen Mehrheit der einfachen Nodes über die Verteilung von Information der professionellen Nodes kommt, ist der Konsens erreicht.

NEO Gas

GAS wird im Netzwerk von Ethereum genutzt, um Transaktionen oder Contracts zu betreiben. Auf NEOs Plattform hat es eine ähnliche Funktion. Es ist quasi der Treibstoff, den das Netzwerk zum Laufen braucht. Wenn ein Nutzer das Netzwerk und seine Ressourcen in Anspruch nehmen möchte, muss er für die benötigten Ressourcen mit GAS bezahlen.

Alle im Artikel erwähnten Decentralized Applications benötigen GAS, um zu funktionieren. Das ist vergleichbar mit einem Unternehmen oder einen beliebigen Arbeit: Je mehr Ressourcen genutzt werden, desto mehr GAS muss bezahlt werden.

Besitzer, die NEO in privaten Wallets aufbewahren, werden dafür mit GAS belohnt. Die Formel, nach der die entsprechende Menge GAS berechnet wird, beinhaltet den Zeitraum der Aufbewahrung, die Menge an NEO und einige andere technische Details. NEO GAS kann auf verschiedenen Exchanges verkauft werden. Auch wird es von einigen Investoren langfristig gehalten, da diese auf einen höheren Ertrag in der Zukunft spekulieren.

NEO im Kryptowährungsmarkt

Bei Erscheinen dieses Artikels gilt NEO als die achtgrößte Währung nach Marktanteil. Ein einzelnes Coin erzielt derzeit einen Preis von 143 Dollar und die Marktkapitalisierung beträgt mittlerweile 9,6 Milliarden Dollar. Im Dezember vergangenen Jahres wurde NEO noch für rund 34 Dollar gehandelt.

NEOs Kurs ist nicht kometenhaft aufgestiegen wie die meisten Kryptowährungen, allerdings hielt sich der Kurs in der zweiten Jahreshälfte 2017 recht stabil. Seit einigen Wochen steigt der Preis an, allerdings nicht um das Hundertfache, wie es bei einigen Kryptowährungen beobachtet werden konnte.

Je mehr dApps mit NEOs Blockchain verlinkt werden, desto mehr wird der Kurs steigen. Gleiches gilt für die Marktkapitalisierung und den GAS Preis.

Zusammenfassung

NEO hat unter Beweis gestellt, daß es eine sehr interessante Kryptowährung mit einer sehr engagierten Community verteilt über die ganze Welt ist. Davon abgesehen, operiert NEO in China sehr vorsichtig, vor allem wegen der Ablehnung von ICOs und der Skepsis gegenüber Kryptowährungen im Allgemeinen. Das Entwicklerteam hat allerdings immer die gesetzlichen Vorgaben eingehalten.

Wir steuern nun auf eine mehr und mehr dezentralisierte Welt zu, mit mehr ICOs als je zuvor und steigendem Interesse an der Blockchain-Technologie, und NEO könnte davon profitieren. Könnte es als Konkurrent von Ethereum gesehen werden? Ich persönlich denke nicht so. Einige Institutionen werden sicher NEO anstatt Ethereum einsetzen, das ist sicher. Es gibt allerdings einige Unterschiede, die die jeweilige Plattform für bestimmte Projekte geeigneter erscheinen lassen.

xxxnxx
aflamsex
xnxxx
iporn xxx
arab xxnx

Share This